Entdecken Sie das Herz der österreichischen Küche mit unserem sorgfältig kuratierten Menü im Bräustübl Kaltenhausen. Jedes Gericht ist eine Symphonie der Aromen, hergestellt aus lokal bezogenen, hochwertigen Zutaten. Unsere Speisekarte, eine Mischung aus traditionellen Rezepten und zeitgenössischen kulinarischen Techniken, bietet eine vielfältige Auswahl, um jeden Gaumen zu befriedigen. Tauchen Sie ein in den authentischen Geschmack Österreichs, während Sie mit uns auf eine köstliche kulinarische Reise gehen. Wir laden Sie ein, das Wesen unseres Erbes in jedem Bissen zu genießen.
Ein kleiner Vorgeschmack auf unsere Speisekarte
Über Zutaten in unseren Speisen und Getränken, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können, erhaltet Ihr auf Nachfrage alle Informationen bei unseren ServicemitarbeiterInnen.
Alle Preise in Euro.
Wählen Sie einen unserer Veranstaltungsorte für die Unterbringung Ihrer Gruppe
Rupertigwölb ~ 200 Sitzplätze
Das Rupertigwölb ist dem Namenspatron des Landes Salzburg gewidmet. Erbaut wurde es im Jahre 1475 im gotischen Stil und diente sehr lange sowohl der Lagerung des Bieres, war danach auch Produktionsstätte und Schlosserei und Schmiede, in welchem die Rösser für die Bierlieferung beschlagen wurden. Seit seiner aufwändigen jedoch sehr behutsamen Renovierung im Jahre 1994 wird es nun als einzigartige Veranstaltungslocation am geschichtsträchtigen Kaltenhausener Gelände angeboten.
Vom Kaltenhausener Gstanzlsingen und Bockbieranstich über diverse Großveranstaltungen, Konzerte, Hochzeiten, Versammlungen – vielerlei Veranstaltungen und Feierlichkeiten haben dem Rupertigwölb bereits Leben und buntes Treiben eingehaucht.
Unsere Mietkonditionen erhalten Sie
auf Anfrage.
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungsort
Bräustübl mit der Sudhaus-Bar ~ 80 Sitzplätze
Der urig-zünftige Bereich des Bräustübls mit den Südkesseln, wo tatsächlich vorort Bier gebraut wird. Mit der Adaption im Jahre 2020 trifft nun mit der neu errichteten Sudhaus-Bar Tradition auf moderne. Der neu gestaltete Biergarten im Innenhof lädt an heissen Sommertagen auf Biergenuss mit einem atemberaubenden Blick auf die beiden Barmsteine ein. Sei es zu Mittag zum schnellen und täglich frisch gekochten Mittagmenü oder am Abend als Treffpunkt mit Familie und Freunden bei einem frischen kühlen Bier – die Gemütlichkeit des Brustfells schafft den perfekten Rahmen dazu.
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungsort
Bürgerstube ~ 50 Sitzplätze
Seit jeher ist die Bürgerstube der beliebte Treffpunkt der Salzburger bzw Halleiner Bürgerschaft, da vor allem die große Bierauswahl und die regionalen Spezialitäten aus der Bräustübl-Küche einen Besuch zu einem aussergewöhnlichen Erlebnis machen.
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungsort
Barmstoastüberl ~ 30 Sitzplätze
Da die Barmsteine – die Halleiner Ohrwaschln – wie sie im Volksmund liebevoll genannt werden, eine sehr große Bedeutung für den Standort des Hofbräu Kaltenhausen seit jeher haben, wurde dieses Stüberl den Barmsteinen gewidmet. Die „Windröhren“ der Barmsteine dienen seit jeher zur Kühlung des Bieres in den Kellern und sind auch der Grund, warum sich die Brauerei genau an diesem Ort befindet. Klein aber fein eignet sich das Bamstoa-Stüberl auch für die kleine exklusive Feier – abgeschieden aber doch mitten im Geschehen.
Buchungs- und Stornobedingungen:
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Reservierungen
ab 10 Personen nur schriftlich erfolgen können.
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungsort
Franz Xaver Gruberstüberl ~ 50 Sitzplätze
Der „Stille-Nacht“ Komponist Franz-Xaver Gruber verbrachte nachweislich viel Zeit in Hallein und genoss auch während seiner Aufenthalte das frisch gebraute Kaltenhausener Bier. Diesem weltbekannten Komponisten ist es einfach geschuldet, ihm dieses gemütliche Stüberl zu widmen.